Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation ESCHFOE

Datenschutz

Erklärung zur Erhebung und Verwendung von Daten

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

EUROPÄISCHE SCHORNSTEINFEGERMEISTER FÖDERATION
FÉDÉRATION EUROPÉENNE DES MAÎTRES RAMONEURS
EUROPEAN FEDERATION OF CHIMNEY-SWEEPS

Avenue des Nerviens117
bte 48 bis
B-1040 Bruxelles
Belgium

 
Generalsekretariat/General Secretariat:
ESCHFOE
Westerwaldstraße 6
D-53757 Sankt Augustin
Germany
Telefon: +49 2241 3407-0
Telefax: +49 2241 3407-10
E-Mail: ziv@schornsteinfeger.de

 
Vertreten durch:
Alexis Gula, Präsident/President
Jens Torsten Arndt, Generalskretär/Secretary-General

 
Kontakt:
Telefon: +49 2241 3407-0
Telefax: +49 2241 3407-10
E-Mail: ziv@schornsteinfeger.de

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 
SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 
Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


Cookies

In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Insbesondere werden Cookies zur Spracherkennung ihres Browsers verwendet; nach Schließen des entsprechenden Tabs wird dieses Cookie gelöscht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.

Die Verwendung von Cookies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da sie die optimale Funktionalität und Sicherheit unseres Webangebotes gewährleisten. Die Bereitstellung eines solchen Webangebots liegt in unserem berechtigten Interesse.

Eine gesetzliche, vertragliche oder anderweitige Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Nichtbereitstellung kann zu Nachteilen des Betroffen wie der verminderten Funktionalität des Webauftritts und dessen Funktionen führen.

Alle Cookie-Informationen können sich seitens der Dienstanbieter ändern. Wir aktualisieren diese Informationen regelmäßig.

Funktional

Funktional erforderlich

Cookie-Name Standard Ablaufzeit Beschreibung
SSESS<ID> 1 Monat Wenn Sie auf dieser Website eingeloggt sind, wird ein Session-Cookie benötigt, um Ihren Browser zu identifizieren und mit Ihrem Benutzerkonto im Server-Backend dieser Website zu verbinden.
cookiesjsr 1 Jahr Beim ersten Besuch dieser Website wurden Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung mehrerer Dienste (auch von Dritten) gebeten, die das Speichern von Daten in Ihrem Browser erfordern (Cookies, lokale Speicherung). Ihre Entscheidungen zu den einzelnen Diensten (Zulassen, Ablehnen) werden in diesem Cookie gespeichert und bei jedem Besuch dieser Website wieder verwendet.
Cookie-Einstellungen

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Adobe TypeKit

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe TypeKit Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Adobe-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery). Falls Ihr Browser die Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Adobe-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.